WIR SIND BUNT!
rund 260 Schülerinnen und Schüler
- 43 Lehrkräfte
- 2 Schulsozialarbeiter
- Schulsekretärinnen
- 3 Hausmeister
- 4 Sozialpädagogen (Ganztag)
- 3 pädagogische Fachkräfte (Ganztag)
- 5 Ergänzungskräfte (Ganztag)
… lernen von und miteinander.
… gestalten gemeinsam das Schulleben.
… verbringen zusammen Freizeit am Nachmittag und in den Ferien.
Im unserem Förderzentrum werden Schülerinnen und Schüler mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung und Sprache von der 1. bis zur 10. Klasse unterrichtet.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die sonderpädagogische Förderung des einzelnen Schülers in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und beteiligten Institutionen.
Um den besonderen sonderpädagogischen Förderbedürfnissen unserer Schüler gerecht zu werden haben wir verschiedene (Lerngruppen-) Profilen an unseren drei Schulstandorten entwickelt.
Das Förderzentrum hat drei Standorte:
Jahrgangsstufen: Klasse 1- 10
Förderschwerpunkte: Lernen; Emotionale und Soziale Entwicklung
Bildungsgänge: Allgemeine Schule -Grundschule und Hauptschule (zielgleich), Lernen (zieldifferent)
Lerngruppenprofile:
jahrgangsübergreifende Schuleingangsphase und Klasse 3/4 in der Primarstufe
Jahrgangsklassen (teilweise jahrgangsübergreifend) in der Sekundarstufe I
Projektklassen,
Ganztag: Kids+ (Klasse 1-6) in Kooperation mit dem Jugendamt, OGS-Gruppen (Klasse 1-6)
Angebote (AG, besondere Förderangebote) ab Klasse 5
Ansprechpartner im Förderzentrum MG-Nord
Mail: 199540@schule.nrw.de (Schulleitung) / info@fz-mg-nord.de (Sekretariat)
Homepage: www.fz-mg-nord.de
- Myllendonkerstraße 121, 41065 Mönchengladbach, Telefon: 02161 – 601868, Fax: 02161 – 961837
- Heidegrund 15/19, 41069 Mönchengladbach, Telefon: 02161 – 540050, Fax: 02161 - 307368
- Kabelstraße 63, 41069 Mönchengladbach, Telefon: 8213900
Schulleitung und Verwaltung |
|
Schulleitung | Barbara Junker (MY, KA) / Lutz Wormuth (HG, KA) |
Sekretariat | Frau Strerath (MY: Mo-Fr von 7.30 Uhr - 11.30 Uhr) Frau Strasdas (HG: Mo, Do von 7.45 Uhr - 11.00 Uhr) |
Hausmeister Dienstzeiten: mo-mi 7.30 - 17.30, do - 17.15, fr -17.00 |
Herr Ziebach (MY) Herr Pappers (HG) Herr Gruben (KA) |
Schulsozialarbeit | Tanja Weuthen (MY/KA): 0174 – 1546440 (Diensthandy) Alessa Kiausch (HG): 0174 – 1508781 (Diensthandy) |
Koordination |
|
MY – Primarstufe | Maike Bröhr |
MY - Sekundarstufe I | Bettina Schüpper |
HG – Primarstufe | Miriam Tippenhauer |
HG - Sekundarstufe I | Julia Stiegen |
KA - IPM | Katharina Heimes / Elena Quack |
Standort |
Lerngruppe / Klasse |
Klassenleitung |
Myllendonker Straße | MY SEP1 | Anja Herrmann / Angela Lecour |
MY 02/03 | Andrea Hof / Dajana Rustenholz | |
MY 03/04 | Maren Rudlof | |
MY P1 | Maike Bröhr / Janine Sander | |
MY 05 | Ute Ebeling / Susanne Näckel | |
MY 06 | Sonja Giese / Katja Jansen | |
MY 07 | Anke Richert / Bettina Schüpper | |
MY P2 | Nicole Hirschfelder / Yvonne Stodollick | |
Heidegrund | HG SEP | Miriam Tippenhauer |
HG 02/03 | Franziska Emonds / Dorothée Schmitz | |
HG 04/05 | Tanja Feger / Jonas Münz | |
HG P1 | Verena Dyckers | |
HG 08/09 | Hans Fink / Maria Rau | |
HG 09/10 | Nora Klöber | |
HG 10 A | Mareike Berentzen | |
HG 10 B | Julia Stiegen | |
HG P2 | Marcus Emmel / Mary van Vlorop | |
Kabelstraße | KA IPM | Carsten Hirschfelder |
KA IPM | Elena Quack | |
KA IPM | Bettina Kremer-Lanzrath | |
KA IPM - Mädchen | Katharina Heimes | |
KA KRIZ | Marita Fremmer | |
KA GALILEO | Sandy Hense |
OGS / Kids+ |
|
Gesamtkoordination | Rebecca Kunz 0172 - 5143260 |
Gruppenleitung | |
Myllendonker Str. OGS | Peggy Attamann |
Myllendonker Str. Kids+ | Stefan Neikes |
Heidegrund OGS | Sabine Rother |