Eingabehilfen öffnen
Würdest du gerne Bilder malen, bei deren Betrachtung dann alle fragen, wie geht das? Hast du das wirklich selber gemalt?
Dann bist du genau richtig in unserer Kunstwerkstatt!
Seit dem Schuljahr 2021/22 haben interessierte Schülerinnen und Schüler der Sek.I, die Möglichkeit im Nachmittagsbereich, kreativ zu arbeiten.
In einer entspannten Atmosphäre lernen sie neue Maltechniken, Materialien und Künstler*innen kennen. Unter Anleitung einer studierten und erfahrenen Künstlerin werden in jedem Kurshalbjahr eigene kreative Ideen entwickelt und eindrucksvoll umgesetzt.
"De Kull" ist freier Träger der Jugendhilfe und arbeiten mit jungen Menschen aus dem Raume Mönchengladbach, die als Hauptinteresse Fußball und den Fußballverein Borussia Mönchengladbach haben. Die Einrichtung ist in verschiedene Projekte gegliedert. Mit FanHausKids, dem Jugendzentrum und dem Fanprojekt stehen wir der Jugendfußballkultur Mönchengladbach professionell, niederschwellig und nachhaltig zur Seite. An unseren Standorten bietet "De Kull" Arbeitsgemeinschaften für Jungen wie für Mädchen an.
Mehr Informationen unter: www.dekull.de
Die „Box AG" richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler und vereint ein sportliches Programm, in welchem sie die ersten wichtigen Techniken des Boxens erlernen, sowie auch den kämpferischen Aspekt dieses Sports kennenlernen. Darüber hinaus ist es unbedingtes Ziel dieses Programms moralische Grundwerte zu vermitteln und die absolute Verneinung von Gewalt als vermeintlich „einfache" Lösung von Problemen. Die Box-AG findet sowohl am Standort Heidegrund als auch an der Myllendonkerstraße statt.
Mehr Informationen unter: www.bernd-liffers.de
Hier werden Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums Mönchengladbach-Nord sowohl individuell an Instrumenten geschult als auch in Bandprojekten gefördert.
Mehr Informationen unter: musikschule-moenchengladbach.de
Anschrift
Myllendonker Str. 121
41065 Mönchengladbach
Telefon: 02161 - 601868
Fax: 02161 - 961837
info@fz-mg-nord.de
Sekretariat
Myllendonker Straße
täglich von 8.00 - 11.30 Uhr
Heidegrund
montags und donnerstags
von 8.00 - 11.00 Uhr