Eingabehilfen öffnen
Mein Kind hat Unterstützungsbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung.
Was bedeutet das?
Kinder und Jugendliche mit Unterstützungsbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung zeigen Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben.
All diesen Verhaltensweisen begegnen wir am Förderzentrum MG-Nord mit Offenheit, Wertschätzung und Professionalität.
Wie finden Unterricht und Förderung statt?
Die Schülerinnen und Schüler werden bei uns bedürfnisangepasst in verschiedenen Schulangeboten unterrichtet und gefördert:
Dabei legen wir in allen drei Angeboten großen Wert auf die Vermittlung von Sicherheit durch
Die Kinder und Jugendlichen werden entsprechend ihrem zugeordneten Bildungsgang zielgleich nach den Richtlinien der Primarstufe / Sekundarstufe I oder zieldifferent im Bildungsgang Lernen unterrichtet. In der zielgleichen Förderung in der Sekundarstufe I ist je nach Leistungsniveau der Erwerb entsprechender Abschlüsse möglich. Im Bildungsgang Lernen kann ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichwertiger Abschluss erworben werden.
Bei der Gestaltung von Lernsettings und Lernsequenzen achten wir stets auf die Berücksichtigung der individuellen Förderbedürfnisse.
Förderschwerpunktspezifische Themen, wie beispielsweise der angemessene Umgang mit Gefühlen und die Entwicklung sozial angemessener Konfliktlösestrategien werden in den Unterrichtsalltag integriert. Gestaltete Pausen, handlungsorientierte Projekte und verschiedene Entlastungsangebote bieten geschützte Räume für positive Schul- und Gruppenerfahrungen. Darüber hinaus bereichern ergänzende Angebote, wie Erlebnispädagogik, Gewalt- und Drogenprävention den Schulalltag.
Gemeinsam mit allen am Erziehungsprozess Beteiligten versuchen wir die bestmögliche schulische Perspektive für Ihr Kind zu entwickeln und bedarfsorientiert zu begleiten.
Anschrift
Myllendonker Str. 121
41065 Mönchengladbach
Telefon: 02161 - 601868
Fax: 02161 - 961837
info@fz-mg-nord.de
Sekretariat
Myllendonker Straße
täglich von 8.00 - 11.30 Uhr
Heidegrund
montags und donnerstags
von 8.00 - 11.00 Uhr